Ökostrom aus deiner Region
Nachhaltig aus natürlichen Quellen. Von Thüringer Energiegenossenschaften. Wechsle in nur drei Schritten und werde Teil der Energiewende.
- 100 % Ökostrom und BürgerÖkogas
- einfacher Wechsel
- regional & fair
Jetzt online wechseln!
In nur 5 Minuten zum Ökostrom aus der Region oder zum BürgerÖkogas
regional • fair • ökologisch
Als grünes Herz Deutschlands kann Thüringen auch regionalen Ökostrom. Von Menschen vor Ort erzeugt und verbraucht – so bleibt die Wertschöpfung in der Region, ganz unabhängig und dezentral. Unser Strom entsteht durch Solar-, Wind- und Wasserkraft. So kannst du deinen Ausstieg aus der Atom- und Kohlekraft ganz einfach selbst machen. Mit jeder Kilowattstunde investierst du in den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Thüringen.

100% regionaler Ökostrom
- Versorgung aus lokalen Solar- und Windanlagen in Bürgerhand und deutscher Wasserkraft
- Grüner Strom-Label geprüfte Stromherkunft
- Sie fördern den Klima- und Umweltschutz

Energiewende in Thüringen
- Du stärkst regionale Kreisläufe. Die Wertschöpfung verbleibt bei den Bürger*innen in der Region
- Du unterstützt den dezentralen Ausbau Erneuerbarer Energien in Thüringen
- Wir sind als Ansprechpersonen für dich vor Ort

Faire Preise und Konditionen
- Flexibel: keine Vorkasse
- Sicher: Garantierte Stromversorgung, kostenfreier Wechselservice
- Fair: Exakte Abrechnung deines Stromverbrauchs und transparente Tarife
Stimmen aus Thüringen
Viele Menschen finden gut was wir tun. Du auch?
Häufige Fragen
Du hast Fragen zum Thüringer Landstrom oder möchtest mehr zum Thema Stromwechsel erfahren?
Was ist Thüringer Landstrom?
Der Thüringer Landstrom ist ein Ökostromprodukt von Thüringer Energiegenossenschaften. In den Energiegenossenschaften sind viele Menschen engagiert und erzeugen mit Erneuerbaren Energien regionalen Ökostrom. Diesen bieten für über den Thüringer Landstrom an – Ökostrom aus Thüringen. Dazu arbeiten wir mit den Bürgerwerken zusammen, ein Zusammenschluss von deutschlandweit über 100 Energiegenossenschaften. https://buergerwerke.de/ueber-uns
Warum sollte ich Thüringer Landstrom beziehen?
Mit dem Bezug von Thüringer Landstrom unterstützt du Thüringer Energiegenossenschaften und förderst den Ausbau erneuerbarer Energien. Denn unsere Energiegenossenschaften investieren in neue regenerative Erzeugungsanlagen in Thüringen und tragen durch die Ausbaugarantie aktiv zum nachhaltigen Umbau der Energieversorgung in Thüringen bei. Und: Unser Stromangebot wird von den Aktiven der Energiegenossenschaften selbst bezogen und ist nicht auf Gewinnmaximierung ausgelegt. Damit bleiben wir dauerhaft bei fairen und transparenten Preisen. (https://buergerwerke.de/service/haeufige-fragen/transparenz)
Wie Öko ist der Landstrom?
Unser Strom ist 100 % Ökostrom. Das bedeutet, dass der Strom, den unsere Genossenschaften liefern, ausschließlich von Erneuerbaren-Energie-Anlagen produziert wird. Wir nutzen also ausschließlich Sonne, Wind, Biomasse und Wasser zur Erzeugung unseres Stroms und arbeiten vollständig ohne fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Gas und auch vollständig ohne Atomkraft. Die Anlagen zur Stromerzeugung können hier nachgeschaut werden: https://buergerwerke.de/oekostrom/buergerstrom/herkunft

Wo kommt mein Strom her?
Wenn du Landstrom beziehst, bist du somit auch Kund*in der Bürgerwerke eG und weißt ganz genau, aus welchen Anlagen dein TÜV-geprüfter Ökostrom stammt: Der Strommix besteht aus Photovoltaik- und (künftig auch) Windkraftanlagen von Thüringer Energiegenossenschaften, wie z.B. der Energiegenossenschaft Ilmtal eG und wird ergänzt von den Wasserkraftwerken Ering-Frauenstein und Jochenstein.
Was sind die Bürgerwerke?
Die Bürgerwerke sind ein Verbund von aktuell über 120 Energiegenossenschaften und mehr als 50.000 Menschen aus ganz Deutschland. Als Zusammenschluss Thüringer Genossenschaften sind wir unter der Marke „Thüringer Landstrom“ diesem Verbund beigetreten. Gemeinsam versorgen die Bürgerwerke bundesweit Menschen mit regionalem Ökostrom und bringen die Energiewende voran. Sie verfolgen die Vision einer erneuerbaren, regionalen und unabhängigen Energiezukunft in Hand der Bürger*innen – denn Menschen haben Enkelkinder, Energiekonzerne nicht.
Wie funktioniert der Wechsel?
Ganz einfach in drei Schritten:
- Mit Hilfe des Tarifrechners erfährst du deinen Tarif. Du kannst dabei wählen, ob du bequem online wechseln oder den Auftrag zur Stromlieferung ausdrucken und an die auf dem Antrag genannte Adresse absenden möchtest.
- Zusammen mit den Bürgerwerken übernehmen wir alles Weitere für dich: Von der Kündigung deines bestehenden Vertrages bis hin zur Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber.
- Du erhältst von uns eine Auftragsbestätigung inklusive Informationen zum Lieferbeginn und zur Abschlagshöhe. So einfach ist dein Ausstieg aus der Atom- und Kohlekraft.
Wo finde ich Daten wie Stromzählernummer und Vorjahresverbrauch?
Alle benötigten Informationen findest du auf der letzten Jahresendabrechnung deines Stromversorgers.
Ist der Wechsel zum Thüringer Landstrom einfach?
Ja, der Wechsel ist ganz einfach und lediglich mit einem Aufwand von 5-10 Minuten verbunden. Hier kannst du den Tarif für deine Region berechnen lassen. Gib einfach deinen (geschätzten) Jahresverbrauch und deine Postleitzahl ein. Anschließend kannst du deinen Tarif auswählen und bequem online wechseln. Alternativ kannst du dein Vertragsformular auch ausdrucken und uns senden. Alles Weitere erledigen wir für dich.
Kostet der Wechsel zum Thüringer Landstrom etwas?
Nein. Der Wechsel ist kostenlos.
Ich bin noch an meinen bisherigen Versorger gebunden. Kann ich trotzdem jetzt schon den Auftrag für den Wechsel zu den Bürgerwerken erteilen?
Ja, wenn dein Vertrag bei dem bisherigen Versorger innerhalb der nächsten 12 Monate ausläuft, dann kannst du schon heute den Wechselauftrag erteilen. Nutze dafür einfach unseren Tarifrechner. Du wirst dann ab dem nächstmöglichen Termin mit regionalem Ökostrom beliefert und erhältst eine Mitteilung über das genaue Datum.
Thüringer Energiegenossenschaften
Nachrichten aus dem Verbund
24. Februar 2024

EG Helmetal eG dreht Imagefilm für das BMWK
Ende des Jahres 2023 bekamen wir eine Anfrage, ob wir mit unserem Bürgerwindprojekt in Nentzelsrode für den Dreh eines Imagefims zur Verfügung stehen.
05. Oktober 2023

10 Jahre BürgerEnergie Saale-Holzland
Die BESH schaut auf 10 Jahre Energiewende im Saale-Holzlandkreis
Kontakt
BürgerEnergie Thüringen e.V.
Steubenstr. 22
99423 Weimar
Tel.: 03643 / 211 60 16
Fax: 06221 / 392 89 27
E-Mail kundendialog@buergerwerke.de
E-Mail info@buergerenergie-thueringen.de



