Navigation überspringen
  • Start
  • Bürgerstrom
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Karte
 
Navigation überspringen
Menü
  • Start
  • Bürgerstrom
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Karte
 
Jetzt online wechseln!
Tarif berechnen
  • Ökostrom aus deiner Region

    Nachhaltig aus natürlichen Quellen. Wechsle in nur drei Schritten und werde Teil der Energiewende.

      100 % Ökostrom und BürgerÖkogas

      einfacher Wechsel

      regional & fair

  • Wechseln leicht gemacht!

    In nur 5 Minuten zum Ökostrom aus der Region oder zum BürgerÖkogas. Geben Sie Ihren Verbrauch in unseren Tarifrechner ein und übermitteln Sie Ihre Daten gleich online! Unser kostenloser Wechselservice übernimmt alles Weitere für Sie – z.B. die Kündigung bei Ihrem alten Anbieter. Los geht’s.

  • regional • fair • ökologisch

    Als grünes Herz Deutschlands kann Thüringen nicht nur Wald, sondern auch regionalen Ökostrom. Von Menschen vor Ort erzeugt und verbraucht – so bleibt die Wertschöpfung in der Region, ganz unabhängig und dezentral. Unser Strom entsteht durch Solar-, Wind- und Wasserkraft. So kannst du deinen Ausstieg aus der Atom- und Kohlekraft ganz einfach selbst machen. Mit jeder Kilowattstunde investierst du in den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Thüringen.

    100% regionaler Ökostrom

    • Versorgung aus lokalen Solar- und Windanlagen in Bürgerhand
    • Grüner Strom-Lable geprüfte Stromherkunft
    • Sie fördern den Klima- und Umweltschutz

    Energiewende in Thüringen

    • Du stärkst regionale Kreisläufe. Die Wertschöpfung verbleibt bei den Bürger*innen in der Region
    • Du unterstützt den dezentralen Ausbau Erneuerbarer Energien in Thüringen
    • Wir sind als Ansprechpersonen für dich vor Ort

    Faire Preise und Konditionen

    • Flexibel: Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar & keine Vorkasse
    • Sicher: Garantierte Stromversorgung, kostenfreier Wechselservice
    • Fair: Exakte Abrechnung deines Stromverbrauchs und transparente Tarife
  • Stimmen aus Thüringen

    Viele Menschen finden gut was wir tun. Du auch?

    Prof. Dr. Reinhard Guthke, Jena

    Ich begrüße den regionalen Thüringer Landstrom, weil ich möchte, dass die künftige Energieversorung zu 100% aus erneuerbaren und zunehmend aus Thüringer Quellen stammt! So haben die Verbraucher die Möglichkeit mit dem Erzeuger des Stroms in eine lebhafte Beziehung zu treten.

    Sebastian Kupfer, www.mobeno.de

    Wir nutzen den Thüringer Landstrom für unsere Ladestationen und Carsharingstützpunkte, um unseren Kunden umweltfreundliche Mobilität aus Bürgerhand zu bieten.

    Conny Brokamp, Energiegenossenschaft Ilmtal eG

    Mir ist es wichtig, einen Teil für eine saubere Zukunft unserer Kinder beizutragen. Daher unterstütze ich mit der Ilmtal eG die regionale Erzeugung von Ökostrom.

    Matthias Golle, Weimar

    Strom erzeugen kann heute jeder – mit der Sonnenstromanlage am Balkon oder auf dem Dach. Mir ist wichtig, dass die Wertschöpfung vor Ort bleibt und der weitere Ausbau erneuerbarer Energien in Thüringen gefördert wird. Das alles und noch mehr - bieten die Bürgerenergiegenossenschaften mit Ihrem Thüringer Landstrom.

    Bärbel Fiedler, EVG eG Weimar

    Als Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft für Biolebensmittel ist die Nutzung von Ökostrom für uns selbstverständlich. Dass der Thüringer Landstrom, der unseren Bio-Laden Rosmarin versorgt, auch noch nachhaltig und regional von Genossenschaften erzeugt wird finden wir ganz besonders gut!

  • Häufige Fragen

    Du hast Fragen zum Thüringer Landstrom oder möchtest mehr zum Thema Stromwechsel erfahren?

    Thüringer Landstrom

    Was ist Thüringer Landstrom?

    „Was einer nicht schafft, schaffen viele.“ könnte unser Motto lauten. Und so haben sich viele Thüringer Energiegenossenschaften zusammengeschlossen um gemeinsam EIN Stromprodukt anzubieten. Den Thüringer Landstrom – Ökostrom aus Thüringen. So erleichtern wir den Bürger*innen den Wechsel, fördern regionale Kreisläufe, schaffen Sicherheit in der Energieversorgung und können gemeinsam noch besser die Energiewende in Thüringen voranbringen.

    Warum sollte ich Thüringer Landstrom beziehen?

    Mit dem Bezug von Thüringer Landstrom unterstützt du in erster Linie Unternehmen in der Region und förderst den Ausbau erneuerbarer Energien. Denn unsere Stromerzeuger*innen investieren pro verbrauchte Kilowattstunde in neue regenerative Erzeugungsanlagen in Thüringen und tragen durch die Ausbaugarantie aktiv zum nachhaltigen Umbau der Energieversorgung in Thüringen bei. Und: Unser Stromangebot ist so aufgebaut, dass wir unabhängig von politischen Entscheidungen um die EEG-Einspeisetarife und anderen Förderinstrumenten sind. Damit bleiben wir dauerhaft bei stabilen, günstigen Preisen.

    Wie Öko ist der Landstrom?

    Unser Strom ist 100 % Ökostrom. Das bedeutet, dass der Strom, den unsere Genossenschaften liefern, ausschließlich von Erneuerbaren-Energie-Anlagen produziert wird. Wir nutzen also ausschließlich Sonne, Wind, Biomasse und Wasser zur Erzeugung unseres Stroms und arbeiten vollständig ohne fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Gas und auch vollständig ohne Atomkraft.

    Wo kommt mein Strom her?

    Wenn du Landstrom beziehst bist du somit auch Kund*in der Bürgerwerke eG und weißt ganz genau, aus welchen Anlagen Ihr TÜV-geprüfter Ökostrom stammt: Der Strommix besteht aus Photovoltaik- und (künftig auch) Windkraftanlagen von Thüringer Energiegenossenschaften, wie z.B. der Energiegenossenschaft Ilmtal eG und wird ergänzt von der Wasserkraft Töging in Bayern (im Verbund der Innkraftwerke).

    Was sind die Bürgerwerke?

    Die Bürgerwerke sind ein Verbund von aktuell über 90 lokalen Energiegenossenschaften und mehr als 40.000 Menschen aus ganz Deutschland. Als Zusammenschluss Thüringer Genossenschaften sind wir unter der Marke „Thüringer Landstrom“ diesem Verbund beigetreten. Gemeinsam versorgen die Bürgerwerke bundesweit Menschen mit regionalem Ökostrom und bringen die Energiewende voran. Sie verfolgen die Vision einer erneuerbaren, regionalen und unabhängigen Energiezukunft in Hand der Bürger*innen – denn Menschen haben Enkelkinder, Energiekonzerne nicht.

    Anbieterwechsel

    Wie funktioniert der Wechsel?

    Ganz einfach in drei Schritten:

    1. Mit Hilfe des Tarifrechners erfährst du deinen Tarif. Du kannst dabei wählen, ob du bequem online wechseln oder den Auftrag zur Stromlieferung ausdrucken und an die auf dem Antrag genannte Adresse absenden möchtest.
    2. Zusammen mit den Bürgerwerken übernehmen wir alles Weitere für dich: Von der Kündigung deines bestehenden Vertrages bis hin zur Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber.
    3. Du erhältst von uns eine Auftragsbestätigung inklusive Informationen zum Lieferbeginn und zur Abschlagshöhe. So einfach ist dein Ausstieg aus der Atom- und Kohlekraft.
    Wo finde ich die benötigten Daten wie Stromzählernummer und Vorjahresverbrauch?

    Alle benötigten Informationen findest du auf der letzten Jahresendabrechnung deines Stromversorgers. 

    Ist der Wechsel zum Thüringer Landstrom mit großem Aufwand verbunden?

    Nein, der Wechsel ist ganz einfach und lediglich mit einem Aufwand von 5-10 Minuten verbunden. Hier kannst du den Tarif für deine Region berechnen lassen. Gib einfach deinen (geschätzten) Jahresverbrauch und deine Postleitzahl ein. Anschließend kannst du deinen Tarif auswählen und bequem online wechseln. Alternativ kannst du dein Vertragsformular auch ausdrucken und uns senden. Alles Weitere erledigen wir für dich.  

    Kostet der Wechsel zum Thüringer Landstrom etwas?

    Nein. Der Wechsel ist kostenlos.

    Muss ich mich um noch etwas kümmern?

    Nein. Du brauchst keinen Zählerstand ablesen und die Bürgerwerke übernehmen kostenlos die Kündigung bei deinem Altversorger.

    Wie lange läuft mein Vertrag?

    Solange du möchtest! Mit dem Bezug von Thüringer Landstrom genießt du volle Flexibilität ohne Vertragsbindung. Du kannst jederzeit mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündigen. So definieren wir fair. 

    Ich bin noch an meinen bisherigen Versorger gebunden. Kann ich trotzdem jetzt schon den Auftrag für den Wechsel zu den Bürgerwerken erteilen?

    Ja, wenn dein Vertrag bei dem bisherigen Versorger innerhalb der nächsten 12 Monate ausläuft, dann kannst du schon heute den Wechselauftrag erteilen. Nutze dafür einfach unseren Tarifrechner. Du wirst dann ab dem nächstmöglichen Termin mit regionalem Ökostrom beliefert und erhältst eine Mitteilung über das genaue Datum.

  • Nachrichten aus dem Verbund

    14. März 2023

    Aktion: Wechselbonus für alle Neukund:innen

    Wechsle jetzt zu unserem nachhaltigen Thüringer Landstrom und sichere dir 20 Euro Wechselbonus - gültig bis 31.03.23

    Weiterlesen im Blog

    27. Februar 2023

    Mit dem Elektroauto die Energiewende fördern

    Treibhausgas-Zertifikate: So kannst du mit deinem E-Auto zusätzlich die Energiewende in der Region stärken

    Weiterlesen im Blog

    09. Februar 2023

    Harald Lesch & die Vier Jahreszeiten im Klimawandel

    Die Ilmtal eG und ihr Mitglied Harald Lesch laden am 17. März ins Deutsche Nationaltheater Weimar zum Konzert der besonderen Art.

    Weiterlesen im Blog
    Zum Thüringer-Landstrom-Blog
  • Kontakt

    Du hast Fragen oder Anmerkungen? Dann schreib uns.

    Was ist die Summe aus 3 und 1?
  • BürgerEnergie Thüringen e.V.
    Steubenstraße 22

    99423 Weimar

       03643-211 60 15
      06221 - 39289 27

      kundendialog@buergerwerke.de

      info@thueringer-landstrom.de

      Facebook

      Instagram

    Garantierte Investitionen in neue Anlagen und innovative Energieprojekte – das weist das Grüner Strom-Label unserem Bürgerstrom nach. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Geld wirkungsvoll für die Energiewende eingesetzt wird.
    Das Grüner Strom-Label ist das einzige Ökostrom-Label in Deutschland, das von führenden Umwelt- und Verbraucherverbänden getragen wird. Die Investitionsverpflichtung für neue Energiewende-Projekte nach den Siegelkriterien erbringen die Energiegenossenschaften der Bürgerwerke gemeinsam. Mit 0,5 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde fördern Sie z. B. im Privatkundensegment die ökologische Energieerzeugung.
    Weitere Informationen zum Grüner Strom-Label und den Bürgerwerken finden Sie hier.

     2020 Thüringer Landstrom

    Impressum

    Thüringer Landstrom

    BürgerEnergie Thüringen e.V.

    Steubenstraße 22
    99423 Weimar

    Bürozeiten: Mo. 9:00 – 13:00 Uhr + Do. 14:00 – 18:00 Uhr

    Tel.: 03643-211 60 15


    Email: info@thueringer-landstrom.de

    www.buergerenergie-thueringen.de

     

    Vorstandsvorsitzender: Prof. Reinhard Guthke

    Vereinsregister: VR 131521

     

    Thüringer Landstrom® ist eine Marke der BürgerEnergie Thüringen e.V.
    www.thueringer-landstrom.de

     

    Der Thüringer Landstrom® vereint regionale Thüringer Energieerzeuger unter einem Dach.

     

    Thüringer Landstrom® ist ein Angebot aus dem Verbund der Bürgerwerke (https://buergerwerke.de). Die Bürgerwerke sind ein Zusammenschluss von über 70 Energiegenossenschaften, die gemeinsam ganz Deutschland mit Ökostrom aus Bürgerhand versorgen und die Energiewende vorantreiben.

     

    Verantwortlich für den Inhalt:
    Matthias Golle

    Verantwortlich für die Gestaltung:
    Realisierung: Andreas Bauermeister, Christian Meyer
    Bildnachweis: Bürgerwerke,
    Ezio Gutzemberg – stock.adobe.com

    progarten / Fotolia

     

    Veröffentlichung nach § 77 Erneuerbaren-Energien-Gesetz
    Download

    Stromkennzeichnung nach § 42 Energiewirtschaftsgesetz
    Download

     

    Verbraucherschutz

    1. Fragen oder Beanstandungen (Verbraucherbeschwerde) im Zusammenhang mit der Stromlieferung können an die Bürgerwerke telefonisch unter 06221 3928920 oder per E-Mail an info@buergerwerke.de gerichtet werden. Beanstandungen sind innerhalb einer Frist von vier Wochen ab Zugang bei den Bürgerwerken zu beantworten. Wird der Verbraucherbeschwerde nicht abgeholfen, haben die Bürgerwerke die Gründe mindestens in Textform darzulegen und auf das Schlichtungsverfahren nach folgendem Absatz 2 hinzuweisen.
    1. Zur Beilegung von Streitigkeiten kann die Schlichtungsstelle Energie e.V., Friedrichstraße 133, 10117 Berlin, Telefon: 030 27572400, E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de, angerufen werden. Voraussetzung für die Anrufung der Schlichtungsstelle ist, dass einer Verbraucherbeschwerde des Kunden nach Absatz 1 nicht geholfen worden ist.
    1. Informationen über die Rechte von Haushaltskunden erteilt auch die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Erdgas, Telekommunikation, Post und Eisenbahn, Verbraucherservice, Postfach 8001, 53105 Bonn, Telefon: 030 22480500, E-Mail verbraucherservice-energie@bnetza.de.
    Datenschutz

    1. Datenschutz auf einen Blick

    Allgemeine Hinweise

    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

    Datenerfassung auf unserer Website

    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

    Wie erfassen wir Ihre Daten?

    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

    Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

    Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

    Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

    Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

    Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

    Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

    2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

    Datenschutz

    Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

    Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    Hinweis zur verantwortlichen Stelle

    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

    BürgerEnergie Thüringen e.V.

    c/o KDGT
    Steubenstr. 22
    99423 Weimar

    Telefon: 03643-2116015
    E-Mail:info@thueringer-landstrom.de

    Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

    Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

    Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

    Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

    Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    Auskunft, Sperrung, Löschung

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Widerspruch gegen Werbe-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    3. Datenerfassung auf unserer Website

    Cookies

    Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

    Server-Log-Dateien

    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    • Browsertyp und Browserversion
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL
    • Hostname des zugreifenden Rechners
    • Uhrzeit der Serveranfrage
    • IP-Adresse

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

    Kontaktformular

    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

    Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

    Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

    Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

    Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

    Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

    Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

    Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

    4. Analyse Tools und Werbung

    Google Analytics

    Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

    IP Anonymisierung

    Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Browser Plugin

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    Widerspruch gegen Datenerfassung

    Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

    Auftragsdatenverarbeitung

    Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

    Demografische Merkmale bei Google Analytics

    Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

    5. Plugins und Tools

    Google Web Fonts

    Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

    Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

    Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

    Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

    Google Maps

    Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

    Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

    6.Nutzung des Online-Tarifrechners

    Für den Abschluss eines Stromliefervertrags ist auf unserer Seite der Online-Tarifrechner der Bürgerwerke eG per iframe-Element eingebunden. Diese Form der Einbindung bedeutet, dass sich der Online-Tarifrechner auf einem externen Server (in diesem Fall auf dem Server der Bürgerwerke) befindet. Unsere Internetseite dient lediglich als Rahmen für die Anzeige des Online-Tarifrechners.
    Die von Ihnen bei der Nutzung des Online-Tarifrechners eingegebenen, personenbezogenen Daten werden ausschließlich von den Bürgerwerken erfasst und verschlüsselt übertragen. Wir haben während dieser Zeit keinerlei Zugriffsmöglichkeit auf Ihre Daten.
    Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist hierbei die:

    Bürgerwerke eG
    Hans-Bunte Straße 8-10 | 69123 Heidelberg | Deutschland
    Tel.: +49 (0) 6221 39289 20 | E-Mail: info@buergerwerke.de | Internetseite: www.buergerwerke.de

    Den/Die Datenschutzbeauftragte/n der Bürgerwerke eG erreichen Sie über: datenschutz@buergerwerke.de

    Die ausführliche Datenschutzerklärung der Bürgerwerke eG finden Sie hier: www.buergerwerke.de/datenschutz

    Ferner werden Sie im Online-Tarifrechner vor der rechtlich bindenden Übermittlung Ihrer Daten an die Bürgerwerke eG über die Datenschutzerklärung informiert.

     

    7. Analyse-Tool Matomo

    Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Diese Seite nutzt einen Zählpixel als Erhebungsmethode. Cookies und Javascripttracking erfolgt nicht. Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
    Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
    Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

    IP-Anonymisierung

    Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
    Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.